ORTE KÜNSTLERISCHER BILDUNGSPROZESSE

Kunstpädagogische
Praxen an Kunstakademien

skill sharing, excitement sharing
Lena Ziese

In meinem Vortrag stelle ich Praxisbeispiele aus meiner Lehre in der Klasse für „Freie Kunst und Kunstpädagogik“ an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg vor. Grundlage für die gemeinsame Arbeit in der Klasse ist die Bereitschaft, die eigene (künstlerische) Auseinandersetzung in die Klasse einzubringen und sich hierüber auszutauschen. Wir bilden uns miteinander und aneinander. Dies ist eine fundamental andere Art des Lernens, als etwas beigebracht zu bekommen. Der gemeinsame Austausch in der Klasse lässt Unterschiede zur Sprache kommen und gibt die Möglichkeit, in–und phasenweise auch mit–der Gruppe eine je eigene Praxis zu entwickeln. Die Klasse ist das Experimentierfeld, in dem wir offen sind für die unvorhersehbaren Prozesse, die durch die gemeinsameAuseinandersetzung entstehen. Weniger Themen oder Medien, sondern Methoden und Möglichkeiten des eigenen Tuns stehen zur Diskussion. Der Fokus auf Methoden schlägt eine Brücke zu Fragen der Vermittlung künstlerischer Prozesse.

LENA ZIESE, Professorin für Freie Kunst und Kunstpädagogik an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg. Arbeitsschwerpunkte: Methoden und Formate des Zeigens, Aufführens und (Nicht–)Erklärens in der Kunst und ihrer Vermittlung; Handlungsmöglichkeiten der Kunst und deren Übersetzung in pädagogische/gesellschaftliche Kontexte; Praktiken des Verlernens.